Über mich
Ich heiße Laura Gayer und wurde 1994 in Karlsruhe geboren. Gemeinsam mit meinem Mann, unserem Sohn und unserer treuen Australian Shepherd Hündin lebe ich in der Weststadt von Karlsruhe.
Meine freie Zeit nutze ich gerne für mich und meine Familie – wenn wir nicht zuhause sind, findet man uns am Kletterfels oder auf dem Mountainbike. Ich liebe guten Kaffee, lese gerne ein spannendes Buch wenn die Zeit es zulässt, koche selbstgemachte Pasta in verschiedenen Variationen und habe den Sauerteig für mich entdeckt. Unsere Urlaube verbringen wir gerne in der Nähe der Berge und reisen mir unserem Camper.
Mein Werdegang
Nach meinem Schulabschluss begann ich meine erste Ausbildung und arbeitete anschließend als Medizinische Fachangestellte in einer Arztpraxis für Allgemeinmedizin.
Der Wunsch, Hebamme zu werden, ließ mich nie los, weshalb ich von 2015 bis 2018 die Ausbildung zur Hebamme an der Hebammenschule Karlsruhe absolvierte. Nach meinem Staatsexamen arbeitete ich von April 2018 bis Dezember 2022 als angestellte Hebamme und zuletzt als stellvertretende Leitung im Kreißsaal am Städtischen Klinikum Karlsruhe.
Ergänzend zur klinischen Tätigkeit begleite ich seit 2021 werdende Familien im häuslichen Umfeld. Im Januar 2023 habe ich mich ausschließlich der freiberuflichen Hebammenarbeit zugewendet und betreue Familien mit Beginn der Schwangerschaft, während der Wochenbettzeit bis hin zum Ende der Stillzeit.
Die Ausbildung der werdenden Hebammen liegt mir sehr am Herzen, weshalb ich 2021 eine Weiterbildung zur Praxisanleiterin absolvierte und nun werdende Hebammen im Hebammenhandwerk ausbilden darf.

Fortbildungen und Qualifikationen
Nach Hebammenberufsordnung nehme ich regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teil.
Aus-/Weiterbildungen
- Balancierte Ohrakupunktur nach Seeber® Basis-Intensiv-Seminar (2023)
- geburtshilfliche Qualitätsakupunktur (2018-2022)
- Kinesiotaping mit Schwerpunkt Gynäkologie und Pädiatrie für Neugeborene (2018, 2022)
- Praxisanleiterin für werdende Hebammen (2021)
Fortbildungen
- Orale Restriktionen beim Säugling- Nicht nur als Stillhindernis erkennen und begleiten (2025)
- Forum Hebammenarbeit Mainz (2024)
- Bewährte Konzepte in der Stillberatung (2023)
- HebammenART® Schwangerenvorsorge (2023)
- Fehlgeburten zuhause begleiten (2023)
- Reanimation im Säuglings- und Kleinkindalter (2022)
- 29. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin (2019)